US- Filmplakat
Pariser Bekanntschaft
Titel in Österreich: Man trifft sich in Paris
Originaltitel: I Met Him in Paris
Produktion: Paramount, 1937
Regie: Wesley Ruggles
Deutsche Fassung: Paramount Synchronabteilung, Berlin
Dialogregie: ?
Dialogbuch: ?
Tonsystem: Western Electric (USA) – Tobis-Klangfilm (D)
Deutscher Verleih: Paramount Filmverleih, Berlin
Deutsche Erstaufführung: 30.09.1937 – 12.11.1937, Berlin (Marmorhaus)
Rolle- Darsteller– Deutsche Stimme
Kay Denham – Claudette Colbert – Til Klokow
George Potter – Melvyn Douglas – Werner Pledath
Gene Anders – Robert Young – Harry Giese
Berk Sutter – Lee Bowman – ?
Helen Anders – Mona Barrie – ?
Inhalt:
Die amerikanische Modedesignerin Kay macht Urlaub in Paris. Dort trifft sie auf zwei Landsleute, den Playboy Gene Anders und seinen Freund George Potter. Gene lädt Kay in die Schweiz ein. Auch Kays Bräutigam Berk Sutter reist ihr nach. Kay muss sich jetzt zwischen drei Männern entscheiden; doch Gene ist bereits verheiratet…letztendlich entscheidet sich Kay für Berk.
Anmerkungen:
Typische Screwball-Komödie der 1930er Jahre. Die Französin Claudette Colbert (eigentlich Emilie Claudette Chauchoin, 1903-1996) gehörte in den 1930er und 1940er Jahren zu den beliebtesten Filmstars in Hollywood, zeitweise war sie die bestbezahlte Schauspielerin. Für „Es geschah in einer Nacht“ (1934) bekam sie einen „Oscar“- wobei sie die Rolle nur nach einigem Zögern und einer Gagenerhöhung annahm. Ihre Filme „Im Zeichen des Kreuzes“ (1932), „Cleopatra“ (1934), „Es geschah in einer Nacht“ (1934), „Oberarzt Dr. Monet“ (1935), „Frauen-Launen“ (1935) und der hier beschriebene „Pariser Bekanntschaft“ liefen vor dem zweiten Weltkrieg auch in Deutschland. Davon wurde sie -nach bisherigem Kenntnisstand- in „Es geschah in einer Nacht“, „Cleopatra“ und „Pariser Bekanntschaft“ von Til Klokow (= Ottilie Klokow, 1908-1970) synchronisiert.
Til Klokow