Sie waren Sechs! (F 1941 – DF 1942)

sie-waren-sechs-plakat-f
franz. Filmplakat

Sie waren Sechs!
Originaltitel: Le Dernier de Six
Produktion:  Continental-Films, Paris
Regie: Georges Lacombe
Deutsche Fassung: Continental-Films, Paris
Dialogregie: Hans Conradi
Dialogbuch: Hans Conradi
Tonsystem: Western-Electric
Deutscher Verleih: DFV-Deutsche Film-Vertriebs GmbH (?)
Deutsche Erstaufführung: 1942

Rolle- DarstellerDeutsche Stimme:

Kommissar Wens       – Pierre Fresnay         Wolfgang Staudte
Lolita                              – Michéle Alfa             Hanne Fey
Senterre                         – André Luguet           Werner Pledath
Mila Malou                    – Suzy Delair               Irene Hübner
Tignol                              – Jean Tissier              Paul Walther
Perlonjour                      – Jean Chevrier           Siegfried Niemann
Gernicot                          – Lucien Nat                Heinz Herkommer
Gribbe                              – Georges Rollin        Horst Fleck
Namotte                          – Raymond Segard   Georg Eilert

Inhalt:

Sechs Freunde, allesamt stellenlos, machen einen großen Glücksspielgewinn. Das Geld soll als Startkapital dienen, nach fünf Jahren die damit erzielten Gewinne ebenfalls geteilt werden. Nach fünf Jahren treffen sich die Freunde wieder, um das Geld gerecht zu teilen- doch dann fällt einer nach dem anderen einem Mörder zum Opfer. Ein schwerer Fall für Kommissar Wens, dem seine kapriziöse Freundin Mila ebenfalls Kopfzerbrechen bereitet…

Anmerkungen:

Die weibliche Hauptrolle, gespielt von Michéle Alfa, wird von Johanna „Hanne“ Fey gesprochen. Über Hanne Fey (1907-1957) ist nur wenig bekannt. Sie spielte in den Filmen „Hochzeit auf Bärenhof“ (1941), „Wir machen Musik“ (1942), „Damals“ (1943) und 1954 in „Gefangene der Liebe“ mit.

hanne-fey-wir-machen-musik
Hanne Fey in „Wir machen Musik“

 

Mord am Weihnachtsabend (F 1941-DF 1942)

mord-am-weihnachtsabend
franz. Filmplakat

Mord am Weihnachtsabend
weiterer dt. Titel: Mord am Weihnachtsmann
Originaltitel:
 L’Assassinat du Père Noel
Produktion:  Continental-Films, Paris
Regie: Christian-Jacque
Deutsche Fassung: Continental-Films, Paris
Dialogregie: Hans Conradi
Dialogbuch: ?
Tonsystem: Western-Electric
Deutscher Verleih: DFV-Deutsche Film-Vertriebs GmbH (?)
Deutsche Erstaufführung: 1942

Rolle- DarstellerDeutsche Stimme:

Gaspard Cornusse                  – Harry Baur                     Ernst Legal
Catherine Cornusse               – Renée Faure                   – ?
Michel                                        – Marie-Hélène Dasté    – ?
Roland de la Faille                  – Raymond Rouleau        – Werner Pledath
Léon Villard                              – Robert Le Vigan            Wolfgang Staudte

Inhalt:

Jedes Jahr zum Heiligen Abend verkleidet sich der alte Globushersteller Gaspard Cornusse als Weihnachtsmann und beschenkt die Kinder des Ortes. Bei seinem Gang durch die Stadt wird Cornusse getötet. Der Verdacht fällt auf den undurchsichtigen Baron Roland, der sich in Cornusse‘ Tochter Catherine verliebt hat…

Anmerkungen:

Dies war der erste Continental-Film, der in Produktion ging. Harry Baurs deutsche Stimme ist in diesem Film Ernst Legal (1881-1955). Legal spielte zunächst auf verschiedenen hessischen Bühnen (Wiesbaden, Darmstadt, Kassel), ab 1931 in Berlin. Seinen ersten Film drehte er schon 1920, aber bekannter wurde er als markanter Nebendarsteller ab Mitte der 1930er Jahre. Nach dem Krieg engagierte sich Legal stark im Kulturleben der Ostzone bzw. DDR. Als ab 1950 seine Arbeitsbedingungen als Regisseur, Mitglied des Kulturbundes der DDR und vor allem Intendant der Deutschen Staatsoper immer schwieriger wurden, gab er 1952 zermürbt seine Ämter auf. Danach spielte er noch einige Nebenrollen in westdeutschen Kinoproduktionen.

Mord am Weihnachtsabend- Filmausschnitt (Deutsche Fassung)