
Frechheit siegt
Originaltitel: Fröken Vildkat
Produktion: ASA Film, Kopenhagen, Dänemark (1942)
Regie: Alice O’Fredericks, Lau Lauritzen jr.
Deutsche Fassung: Lüdtke & Dr. Rohnstein, Berlin
Dialogregie: Dr. Konrad P. Rohnstein
Dialogbuch: Georg Rothkegel
Tonsystem: Tobis-Klangfilm
Deutscher Verleih: Märkische, Panorama, Schneider, Südort (Regionalverleihe)
Deutsche Erstaufführung: 1944
Die dänischen Gesangseinlagen wurden im Original belassen!
Rolle- Darsteller– Deutsche Stimme:
Dolly Hansen – Marguerite Viby – Edyth Edwards
Peter Brunn – Ebbe Rode – Ernst Schröder
Onkel Hannibal – Ib Schoenberg – Alfred Haase
Tante Caroline – Maria Garland – Anneliese Würtz
Louise Holm – Gerda Neumann – Käte Merk
Herbert Rung – Poul Reichardt – Curt Ackermann
Theaterdirektor – Sigurd Langberg – Wolf Trutz
Ballettmeister – Olaf Ussing – Hans Hessling
Zugschaffner – Torkil Lauritzen – Erich Dunskus
Joachim – Stig Lommer – C.W. Burg
Inhalt:
Das Revuegirl Dolly Hansen verliert ihren Job. Um Aufmerksamkeit für eine neue Stellung zu erhalten, will sie „pro forma“ ins Wasser gehen, um von einem Journalisten gerettet zu werden. Doch statt des Journalisten rettet sie ein Bankbeamter. Dolly verliebt sich in ihren Retter und reist ihm tags darauf mit dem Zug hinterher. Doch Peter ist in Begleitung seiner Verlobten. Und damit beginnen die Turbolenzen…
Anmerkungen:
„Fröken Vildkat“ ist die 1942 gedrehte dänische Version des schwedischen Films „Fröken Vildkatt“ aus 1941. 1944 kam die dänische Version unter dem Titel „Frechheit siegt“ in die deutschen Kinos (der genaue Zeitpunkt ist -Stand heute- nicht bekannt). 1944 drehte Marguerite Viby (1909-2001) einen Film namens „Teatertosset“. Dieser Film kam, auch unter dem Titel „Frechheit siegt“, 1951 in die deutschen Kinos….
Edyth Edwards sprach Marguerite Viby auch in „So ein Mädel vergisst man nicht“, der 1943 in Deutschland anlief.
Ernst Schröder (1915-1994) gehörte zu den großen deutschen Theaterschauspielern, der aber auch oft im Kino- oder TV-Film zu sehen war. Auch im Synchronatelier war Schröder vor allem in den 1950er Jahren tätig. Wobei er nicht nur als Sprecher fungierte, sondern auch für Dialogbuch und Regie verantwortlich war. Er war die deutsche Stimme von James Cagney oder auch Spencer Tracy.
Der Co-Regisseur Lau Lauritzen jr. war der Sohn des gleichnamigen Regisseurs Lau Lauritzen sen. Dieser wurde bekannt als langjähriger Regisseur des Komiker-Duos „Pat und Patachon“. Lauritzen jr. war zur Drehzeit auch als Produktionschef der ASA-Film Kopenhagen tätig.
Sie können den Film hier erwerben:
https://www.mediamarkt.de/de/product/_frechheit-siegt-klassiker-dvd-2693884.html