Nachtflug (USA 1934/ DF 1934)

Nachtflug
Originaltitel: Night Flight
Produktion: MGM, USA 1933
Regie: Clarence Brown
Deutsche Fassung: MGM Synchronabteilung, Berlin
Dialogregie: Gerd D’Haussonville
Dialogbuch: S. Schmidt, W. Ehlers
Tonschnitt: Friedrich Koppe
Tonmeister: Siegfried Schulze
Tonsystem: Western Electric (USA) – Tobis-Klangfilm (D)
Deutscher Verleih: MGM
Deutsche Erstaufführung: 31.03.1934 (OmU)

RolleDarstellerStimme
RiviereJohn BarrymoreWerner Schott
Frau FabianHelen HayesN.N.
Jules FabianClark GableN.N.
Auguste PellerinRobert MontgomeryN.N.
RobineauLionel BarrymoreN.N.
Frau des bras. PilotenMyrna LoyN.N.
brasilianischer PilotWilliam GarganHarry Giese
Jules, CopilotLeslie FentonN.N.
FunkerFrank ConroyC.W. Burg
Dr. deCostaIrving PichelHerbert Gernot

Inhalt:
Südamerika, um 1930. Eine Fluglinie richtet die ersten Nachtflüge über die Anden ein. Aus Chile müssen Medikamente gegen Kinderlähmung von Chile nach Brasilien transportiert werden. Der Transport gelingt, doch der Pilot Fabian bezahlt das mit seinem Leben.

Anmerkungen:
Nach dem großen Erfolg von „Menschen im Hotel“ (1932) setzte MGM auch hier auf ein versammeltes Star-Ensemble. Da die Handlung aber an verschiedenen Orten spielt, haben viele der Stars keine gemeinsamen Auftritte. „Nachtflug“ konnte an der großen Erfolg von „Menschen im Hotel“ nicht anschließen, finanziell brachte der Streifen kaum Gewinn. Mit diesem Film ging auch die große Zeit von John Barrymore langsam zu Ende. Seine Alkoholsucht machte ihm immer mehr zu schaffen, es blieben ihm Nebenrollen in A-Produktionen und schließlich B-Movies. 1942 starb John Barrymore im Alter von 60 Jahren. Der aufstrebende Star Clark Gable hat in diesem Film nur wenig Dialog, insgesamt 3 oder 4 Sätze. Seine deutsche Stimme ist mir nicht bekannt, es ist nicht sein späterer, langjähriger Sprecher Sprecher Siegfried Schürenberg.

Sie können den Film u.a. hier erwerben:

Nachtflug – Auf Leben und Tod (DVD) – jpc

Südsee-Nächte (USA 1939/ DF 1939)

US-Filmplakat

Südsee-Nächte
Originaltitel: Honolulu
Produktion: MGM, USA 1939
Regie: Edward Buzzell
Deutsche Fassung: MGM Synchronabteilung, Berlin
Dialogregie: Otmar von Ecker
Dialogbuch: Paul Mochmann
Tonschnitt: Dr. Arthur Kamps
Tonmeister: Siegfried Schulze
Synchronaufnahmen: August 1939
Tonsystem: Western Electric (USA) – Tobis-Klangfilm (D)
Deutscher Verleih: MGM
Deutsche Erstaufführung: 25.08.1939 – Berliner EA: 20.12.1939
Der Film wurde 1992 unter dem Titel „Die Liebe auf Hawaii“ fürs TV neu synchronisiert.

RolleDarstellerStimme
Dorothy MarchEleanor PowellLu Säuberlich
Brooks Mason/ George SmithRobert YoungN.N.
Joe DuffyGeorge BurnsKurt Vespermann
Millie de GrasseGracie AllenGisela Schlüter
Cecilia GraysonRita JohnsonKitty Jantzen
Horace GraysonClarence KolbN.N.
WongWillie FungHans Hessling
Erster DetektivCliff ClarkOtto Henning
GefängniswärterEdgar DearingEwald Wenck
Partygast bei GraysonBert RoachC.W. Burg
AnsagerN.N.Erich Fiedler

Inhalt:

Der Schauspieler Brooks Mason ist seiner vielen Fans überdrüssig und tauscht mit dem ihm völlig ähnlich sehenden George Smith, seines Zeichens Farmer auf Hawaii, für einige Wochen die Identität. Auf den Weg dahin lernt er auf dem Schiff die Tänzerin Dorothy March kennen uns verliebt sich in sie. Doch da ist noch George‘ Braut Cecilia Grayson, die schon auf ihn wartet…

Anmerkungen:

Obwohl „Südsee-Nächte“ erst in der zweiten Jahreshälfte 1939 anlief und zu diesem Zeitpunkt kaum noch Werbung für US-Filme gemacht werden durfte, wurde das Musical zu einem der größten Erfolge des US-Films im Deutschland der Vorkriegszeit. Die Namen des Schauspielers George Burns, der jüdischen Glaubens war, und seiner Ehefrau Gracie Allen (einer Katholikin!) wurden im Vorspann nicht genannt. Des weiteren wurde der Film gekürzt, u.a. um eine Shownummer, die die (jüdischen) Marx-Brothers persifliert. Leider ist mir der Name der deutschen Stimme von Robert Young nicht bekannt. Wie schon oben angegeben, wurde zum Zeitpunkt des deutschen Kinostarts nur noch wenig über die US-Filme in den Filmzeitschriften berichtet.

Sie können die DVD z.B. hier erwerben:

Südsee Nächte (DVD) – jpc