Der schwarze Korsar (I 1937/ DF 1938)

Ital. Filmplakat

Der schwarze Korsar
Originaltitel: Il Corsaro Nero
Produktion: Artisti Associati (1937)
Regie: Amieto Palermi
Deutsche Fassung: Lüdtke, Dr. Rohnstein & Co., Berlin
Dialogregie: ?
Dialogbuch: Alfred Haase
Tonsystem:  Tobis-Klangfilm (D)
Deutscher Verleih: DIFU- Deutsch Italienische Film-Union
Deutsche Erstaufführung: 07.06.1938

Rolle:Darsteller:Deutsche Stimme:
Emilio Ventimiglia, der schwarze KorsarCiro VerratiSiegfried Breuer
HonorataSilvana JachinoMarga-Maria Werny
AmyAda BiaginiAnneliese Hartnack
Gouverneur van GoldNerio BernardiHerbert Gernot
GiovanniPiero CarnabuciWolfgang Staudte
Van Stiller, KorsarCesco BaseggioC.W. Burg
Carmeu, KorsarChecco DuranteHans Joachim Schölermann
Rabouillon, Kommandant der SpanierOlinto CristinaEduard Bornträger
Morgan, KorsarGuido CelaniAlfred Goerdel
Stoik, Sergeant der SpanierC. ContiHans Hessling
N.N.N.N.Kurt Mühlhardt

Inhalt:

Die Adoptivtochter des Gouverneurs von Maracaibo wird von dem Schwarzen Korsaren entführt, entschlossen, den Tod seines Bruders, des Roten Korsaren , einem Opfer des Gouverneurs, zu rächen. Aus der Entführung wird eine Liebesgeschichte mit Happy End.

Anmerkungen:

„Der schwarze Korsar“ war einer der ersten Filme, die von der „DIFU“ herausgebracht wurden. Der Hauptdarsteller Ciro Verrati war eigentlich kein Schauspieler, sondern Florett-Fechtweltmeister und später Journalist. Marga-Maria Werny (1913-1994) war ab 1935 im Theater und Film aktiv, später auch in TV und Werbung. Wirklich bekannt wurde sie als „Oma Sharif“in der Harald-Schmidt-Show „Schmidteinander“. Anneliese Hartnack (1906-1995) emigrierte 1939 in die Schweiz, wo sie den Schweizer Eduard Thorsch 1943 heiratete. Da dieser jüdischer Abstammung war, galt die Ehe nur in der Schweiz. 1955 ließ sie sich scheiden und kehrte nach Deutschland zurück, wo sie u.a. Auftritte in „Endstation Liebe“ (1958) oder „Willy, der Privatdetektiv“ (1960) hatte.

Die scharlachrote Blume (GB 1934/ DF 1935)

Deutsches Filmplakat (mit falscher Regieangabe…)

Die scharlachrote Blume
Originaltitel: The Scarlet Pimpernel
Produktion: London Films/ Alexander Korda, GB (1934)
Regie: Harold Young
Deutsche Fassung: Bavaria Film, München
Dialogregie: Curt Wesse
Dialogbuch: Curt Wesse
Tonsystem:  Tobis-Klangfilm (D)
Deutscher Verleih: Bavaria Film
Deutsche Erstaufführung: Frühjahr 1935

Rolle:Darsteller:Deutsche Stimme:
Sir Percy BlakeneyLeslie HowardWalter Holten
Lady BlakeneyMerle OberonRose Veldtkirch
ChauvelinRaymond MasseyHans Meyer-Hanno
Prinz von WalesNigel BruceWill Dohm
Suzanne de TournayJoan GardnerAntonie Jaeckel
Armand St. JustWalter RillaKarl Schaidler
RobespierreErnest MiltonMax Schreck
RomneyMelville CooperFritz Reiff

Der Film wurde von der ARD 1963 neu synchronisiert (Berliner Synchron, Sebastian Fischer spricht für Leslie Howard, Bettina Schön für Merle Oberon) und am 27.09.1964 unter dem Titel „Das scharlachrote Siegel“ ausgestrahlt.

Inhalt:

Im Jahr 1792 herrscht in Frankreich ein Terrorregime, das zahllose Menschen -schuldig oder nicht schuldig- zum Tode verurteilt. Der britische Aristokrat Sir Percy Blakeney stellt sich mit einigen Mitstreitern dem entgegen. Er nennt sie „Roter Pimpernel“, der mit tollkühnen Unternehmungen Menschen vor der Guillotine rettet. Sein erbitterter Erzfeind ist der „Bürger“ Chauvelin, dem jedes Mittel recht ist, den geheimnisvollen Unbekannten auszuschalten.

Anmerkungen:

Der Hauptdarsteller Leslie Howard ist in Deutschland vor allem durch seine Rolle als Ashley Wilkes in „Vom Winde verweht“ bekannt geworden. Er starb 1943, als sein (Zivil-)Flugzeug von der deutschen Luftwaffe abgeschossen wurde. Für Walter Rilla war dies die erste Filmrolle in England, 1936 ging er dort auch ins Exil. Max Schreck (1879-1936) wurde vor allem durch seine Hauptrolle in „Nosferatu“ (1922) bekannt.

Link zum wikipedia-Eintrag: https://de.wikipedia.org/wiki/Die_scharlachrote_Blume#cite_note-2

Die Dschungel-Prinzessin (USA 1936/ DF 1938)

Paramount-Werbung 1938

Die Dschungel-Prinzessin
Originaltitel: The Jungle Princess
Produktion: Paramount, USA (1936)
Regie: William Thiele (=Wilhelm Thiele)
Deutsche Fassung: Paramount Synchronabteilung, Berlin
Dialogregie: Harry Frank
Dialogbuch: Bruno Hartwich
Tonsystem:  Tobis-Klangfilm (D)
Deutscher Verleih: Paramount
Deutsche Erstaufführung: 16.06.1938

Rolle:Darsteller:Deutsche Stimme:
UlahDorothy LamourHansi Stadler
Gerd (OF: Christopher Powell)Ray MillandFritz Ley
Karen NagAkim TamiroffWalter Werner
FrankLynne OvermanEdgar Pauly
Eva (OF: Ava)Molly LamontTil Klokow

Inhalt:

Eine Dschungelexpedition trifft in Malaysia eine junge Frau namens Ulah, die seit ihrer Kindheit im Dschungel lebt. Als Gerd nach einem Tigerangriff verletzt wird, pflegt Ulah ihn. Die beiden verlieben sich, doch Gerds Verlobte Eva setzt alles daran, das Paar auseinanderzubringen.

Anmerkungen:

Die Paramount-Neuentdeckung Dorothy Lamour als weiblicher Tarzan. Der Film wurde 1937 von der Kontingentstelle verboten, 1938 aber erlaubt. Der Name des (jüdischen) Regisseurs William/ Wilhelm Thiele („Die drei von der Tankstelle“, 1930) durfte aber nicht erwähnt werden. Der Film lief dann noch bis Herbst 1940 in den deutschen Kinos. Der Film lief 1980 im 3. Programm des NDR, und zwar in der Originalfassung mit dt. Untertiteln.

Link zum wikipedia-Eintrag: https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Dschungel-Prinzessin